Webversion   Kontakt   Impressum

4. Februar 2025 | Newsletter der Landeskirche Hannovers

TOPTHEMA

Risse im Gewölbe: Lüneburger Kirche schließt

Nach einer Untersuchung des Gewölbes mit einer Kameradrohne wurde die St.-Nicolai-Kirche in Lüneburg geschlossen. „Die Risse in der Decke sind weit gravierender als angenommen“, sagte Gemeindepastor Christoph Wiesenfeldt. Gottesdienste und Veranstaltungen wurden abgesagt, auch die täglichen Öffnungszeiten für die Besichtigung sind seit Dienstag ausgesetzt. Eine Runde mit Fachleuten berät noch diese Woche über Maßnahmen zur Notsicherung.

Mehr erfahren

WOCHENSPRUCH

GEFRAGT

Drei Fragen zur Kampagne „fuer-alle.info“ der Kirchen in Deutschland zur Bundestagswahl an...

...Jaqueline Beer. Die Mitarbeiterin der Evangelischen Medienarbeit betreut www.material-e.de, den Materialversand der Landeskirche Hannovers. 

 

Zum Materialversand

Frau Beer, wie kommt die Kampagne bei den Kirchengemeinden der Landeskirche Hannovers an?

Jaqueline Beer: Ausgesprochen gut! Wir haben mehr Bestellungen als bei jeder anderen Kampagne. Es wurden bereits über 620 großflächige Banner an Kirchengemeinden unserer Landeskirche versendet, das sind deutlich mehr als bei jeder anderen Aktion, die wir je durchgeführt haben. Aber auch die Plakate sind sehr beliebt, davon wurden mehr als 6.300 versendet. 

Wie haben Sie die Kampagne vorbereitet?

Beer: Wir haben geahnt, dass es eine größere Nachfrage geben wird. Daher haben wir nach zuverlässigen Partnern für die Aktion gesucht. Die haben wir mit dem Umweltdruckhaus Hannover und der Gemeindebriefdruckerei gefunden. Sie erfüllen zugleich auch möglichst gute ökologische Standards. Die Gemeindebriefdruckerei druckt auf Naturschutzpapier. Das Umweltdruckhaus druckt die Banner mit lösungsmittelfreien Farben, die Banner sind dennoch wetterfest, lichtecht und kratzfest. Sie werden nach Bestellvorgang produziert. So stellen wir sicher, dass es keine Überproduktion gibt, dass also nur das bestellte Material produziert und versendet wird. Und wir haben bei den Bannern auf ein Datum verzichtet, damit sie auch bei späteren Wahlen verwendet werden können.

Bevor die Kampagne starten konnte, haben unsere Grafiker unter Hochdruck die Designs in verschiedensten Größen für Druck und Web erstellt. Die Daten dafür haben sie von den Kolleginnen der sächsischen Landeskirche bekommen, die die Kampagne entwickelt haben. Die Zusammenarbeit lief hervorragend.

Wir wollten das Kampagnenmaterial aber auch außerhalb unserer Landeskirche anbieten und zugleich eine Lösung schaffen, wie die Kirchengemeinden unserer Landeskirche die Materialien kostenlos bestellen können. Alle diese Details mussten passen, bevor es richtig losgehen konnte. 

Welche Rückmeldungen bekommen Sie?

Beer: Die ersten Anfragen waren schon da, als wir die Materialien noch gar nicht veröffentlicht hatten. Da spürten wir, wie hoch das Interesse ist. Auf der Website der Landeskirche Hannovers können Interessierte auch weitere Materialien bestellen, wie Vorlagen für Gottesdienste.

Die Rückmeldungen sind durchweg positiv – sowohl zum Verfahren als auch zur Kampagne selbst. Manchmal gibt es Sonderwünsche, zum Beispiel andere Formate als die, die wir anbieten. Zum Teil können wir dann helfen. Einige haben sich bei der Bestellung in den Größen vertan. Dann versuchen wir, zwischen den Gemeinden, die bestellt haben, zu vermitteln.

Eine Zeit lang war es schwierig, so viele Rückfragen kurzfristig zu beantworten. Aber wir reagieren so schnell wie möglich – es ist doch klasse, wenn die Nachfrage so groß ist. Wir freuen uns übrigens über Fotos von Materialien in Verwendung an themen@evlka.de. Es ist toll zu sehen, wie sie genutzt werden!

Schaufenster

Im Herzen der Stadt: 1.241 Quadratmeter großes Kunstwerk

Ein Triptychon des Künstlers Sebastian Peetz ziert seit vergangener Woche den Turm der Marktkirche in Hannover. Auf wetterfesten Planen sind Darstellungen der Themen Schöpfung, Paradies und Leben Jesu zu entdecken. Mit seinem Kunstwerk möchte Peetz Impulse für Nächstenliebe setzen und zu einem offenen Austausch in der Gesellschaft anregen. Bis nächstes Jahr ist es zu sehen.

Mehr erfahren

Die Teams der Service Agentur stellen sich vor

Das Team „Arbeit und Wirtschaft“ der Service Agentur unserer Landeskirche verbindet christliche Ethik mit den praktischen Anforderungen der Wirtschaft und baut Brücken: für Gemeinwohl und Gerechtigkeit – sei es mit natürlicher oder künstlicher Intelligenz, in der Werkstatt, auf dem Hof oder im Büro. Mehr zum Team und ihren Aufgaben seht Ihr im Video.

Zum YouTube-Link

Niedersachsen-Paket ermöglicht 30 Kirchentagsbesuche

Ein unschlagbares Angebot für Gemeinden, Institutionen oder Firmen aus Niedersachsen: 30 Tagestickets zum Preis von 690 Euro (23 Euro statt 49 Euro pro Ticket). Den Besuchstag können die Nutzerinnen und Nutzer selbst wählen. Außerdem beinhalten die Tickets einen Fahrausweis für den ÖPNV der Üstra in Hannover am jeweiligen Geltungstag, ein Programm im Überblick und ein Liederheft. Versand der Tickets ist im März.

Mehr erfahren

TERMINE

IM KALENDER VORMERKEN

5. Februar, 17.30 Uhr, Hannover, Kino am Raschplatz

ELM organisiert achtteilige Filmreihe: „Über Grenzen“

Grenzen zwischen Ländern und Kontinenten, zwischen Nord und Süd, Arm und Reich, Einkommen und Glück sowie Begrenzung von Vielfalt sind die zentralen Themen einer internationalen Filmreihe. Organisiert hat diese unter anderem das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen. Den Auftakt macht der Film „Ich Capitano“, der zwei afrikanische Migranten auf ihrem Weg nach Europa begleitet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Mehr erfahren

8. Februar, 11 bis 16 Uhr, Hannover, Soccerpark Döhren

Niedersächsischer Konfi-Cup geht in die nächste Runde

Das Runde muss ins Eckige: 25 Mannschaften mit jeweils fünf Konfis treten dieses Jahr beim niedersächsischen Konfi-Cup gegeneinander auf dem Fußballplatz an. Das sind acht Mannschaften mehr als im Vorjahr. Die Bestplatzierten der einzelnen Landeskirchen qualifizieren sich für den Konfi-Cup der EKD vom 28. bis 29. Mai 2025 in Köln. Hier entscheidet sich dann, wer den Pokal mit nach Hause nimmt.

Mehr erfahren

16. Februar, bundesweit

Bundesweit Gottesdienste zum Kirchentags-Sonntag

Von Fehmarn bis fast an die Grenze zur Schweiz: Bundesweit finden Gottesdienste zum Kirchentags-Sonntag statt. Noch können Gottesdienste eingetragen werden, um auf der Karte unter kirchentag.de sichtbar zu werden. Der Gottesdienst soll neugierig machen, informieren und die Gemeinden einladen, den Kirchentag in ihre Fürbitte mit einzuschließen.

Mehr erfahren

ÜBERRASCHUNGSLINK

Überraschung

ZAHL DER WOCHE

Logo evlka wbm web Newsletter Abmeldung
Fb   Yt   Ig   Tw
Webversion   Kontakt   Impressum